Kegeln in Neukloster – Geschichte
Seit 1903 wird in Neukloster gekegelt. Kegelbahnen bestanden zur damaligen Zeit im Gasthaus „Zum Norden“ und in der Seilerei der Blindenanstalt (RZB). Die besten Anlagen waren in Kracht’s Hotel, heute das Gebäude mit der Markt Apotheke am Alten Markt, und im Bahnhofshotel mit je 2 Bahnen. Das Kegeln wurde damals noch unorganisiert durchgeführt.
Erst im Jahre 1952 fanden sich einige Sportfreunde zusammen, wie Drogist Hermann Steinhagen, Kaufmann Erich Schulz, Straßenbauer Artur Dombrowski und andere, um den Kegelsport in Neukloster aufzubauen. Zu dieser Zeit war nur die Kegelanlage im Bahnhofshotel in Betrieb. Erster Sektionsleiter wurde Sportfreund Herman Steinhagen, der diese Funktion bis 1955 ausübte. 20 Mitglieder war diese Sektion stark.
Die weiteren Sektionsleiter waren :
Erich Schulz | 1955-1977 |
Paul Friedrich Footh | 1977-1989 |
Dieter Hinrichs | 1989-2002 |
Jens Lehmann | 2002-2008 |
Uwe Schröder | 2008-2011 |
Dagmar Blank | 2011-2015 |
Jörg Thede | ab 2015 |
In den ersten Jahren kegelten nur je eine Männer- und Frauenmannschaft. Bei zwei Bahnen kann man sich vorstellen, wie lange so ein Wettkampf dauerte. Kinder und Jugendliche verdienten sich als Aufsetzer 1,- bis 2,- Mark pro Stunde Taschengeld hinzu, denn Aufstellanlagen gab es noch nicht. Im April 1974 begann der Bau der neuen Kegelsporthalle auf dem Gelände des Waldstadions. Die Berufsfeuerwehr aus Wismar fällte mit ihrer Technik die Bäume, und die Stämme wurden gleich auf Länge für Bauholz geschnitten. Dann rodete die schwere Technik des Kieswerkes die Stubben und führte die Erdarbeiten aus. Bauleiter war Harry Blum. Der damalige Platzwart Walter Heß, die Behindertenkegler und unsere Frauen gaben ebenfalls wertvolle Unterstützung. In 20222, zum Teil freiwilligen Arbeitsstunden wurde in 18 Monaten die Kegelhalle erbaut. Das entsprach einem Wertumfang von 460.000,00 Mark. Im 09. Oktober 1975 wurde die neue Kegelhalle mit 4 Bohle- und 2 Bowlingbahnen und einem Gesamtwert von fast 600.000,00 Mark übergeben.
Im Jahre 1993 wurde unsere Anlage modernisiert und auf Behindertenbasis umgebaut. Seit 2004 haben wir nun eine moderne 8-Bahnenanlage.
Einige Ereignisse aus der Geschichte des Kegelsports
1965 | die 1. Männermannschaft schafft den Aufstieg in die Bezirksliga Rostock. |
1969 | Ausscheid um die Teilnahme am Landsportpokal der DDR, beim |
V. Deutschen Turn- und Sportfest in Leipzig. Teilnehmer waren die Bezirkssieger Frankfurt/Oder,Neubrandenburg, Schwerin und Rostock (Traktor Neukloster). Bei diesem Turnier wurde der2. Platz erreicht und damit der Endkampf in Leipzig erkämpft. Die besten 4 Teams trafen dann im August 1969 in Leipzig aufeinander. Traktor Neukloster erreichte dort einen hervorragenden 2. Platz im DDR Maßstab. die Sektion Versehrtensport (heute die Abteilung Behindertensport) in der BSG Traktor Neukloster wird gegründet. |
|
1973 | Aufstieg unserer Frauenmannschaft in die Bezirksklasse. |
Vorrunde zur DDR-Meisterschaft der Kinder in Neuruppin. Traktor Neukloster gewinnt mit 2421 Holz. Bester Einzelkegler war Sportfreund Ulf Hase mit 629 Holz. Bei den anschließendenDDR-Meisterschaften wurde der 4. Platz erreicht. | |
1974 | Beginn Neubau Kegelbahn mit 4 Bohle- und 2 Bowlingbahnen. |
1975 | Die feierliche Einweihung fand am 7. Oktober statt. |
Die Frauenmannschaft erreicht Platz 2 im Kampf um den Landsportpokal der DDR. | |
1977 | Sportfreund Peter Huschke wird DDR–Jugendmeister im Mehrkampf |
1979 | unsere Frauen gewinnen erstmalig den DKV Landsportpokal |
1982 | am 9.Oktober war Neukloster Austragungsort der Endkämpfe um den |
Landsportpokal der DDR. DDR Pokalsieger der Männer wurde die Mannschaft des Traktor Neukloster, die damit auf der neuen Kegelbahn den größten Erfolg erreichte. | |
1985 | in Neubrandenburg holen sich unsere Damen erneut den Landsportpokal. Inge Blum wird mit 734 Punkten Turnierbeste |
1986 | Bezirksmannschaftsmeister wird bei den Herren Traktor Neukloster |
1987 | DDR–Meister in der Männerklasse wird Peter Huschke. |
1989 | Sportfreund Klaus Wagner wird mit 2905 Holz Bezirksmeister. |
1993 | Modernisierung der Kegelbahn und Umbau auf Behindertenbasis. |
1995 | die 1. Männermannschaft steigt in die Landesliga auf Stephan Hagen wird Landesmeister der männlichen A-Jugend |
1996 | Dana Hase qualifiziert sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Sie erhält erstmalig die Berufung in die Landesauswahl M-V der weiblichen Jugend. Ihre Erfolgsgeschichte hält an |
1997 | S.Hagen wird Landesmeister der männl. Jugend A |
2002 | Dana Hase wird Landesmeisterin der Juniorinnen. unsere Damenmannschaft steigt in die Landesliga auf. |
2003 | Die Jugendabteilungen des Lübower SV und des VfL Blau- Weiß Neukloster bilden eine Jugendsportgemeinschaft(JSG). |
2004 | Das neue Sportlerheim mit einer 8-Banen Kegelbahn wird am 19. Mai feierlich eingeweiht. Die Bahneröffnung ist am 20. Mai. |
2005 | Der Lübower SV und der VfL Blau-Weiß Neukloster schließen sich am 02.April zur Spielgemeinschaft(SG) Lübow/Neukloster zusammen. |
Am 17.05. gründen die TSG Gadebusch, der SV Bad Kleinen, der Lübower SV und der VfL B.-W.Neukloster den Kegelverein Nordwestmecklenburg (KV NWM). | |
2006 | Wir richte den Deutschlandpokal der B-Jugend aus und |
2007 | das Jugendländerspiel Deutschland-Dänemark und |
2011 | die Juniorenländervergleichsspiele. |
Unsere Herren A werden Bezirksmeister für Vereinsmannschaften | |
2012 | Gisela Friedrich gewinnt die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften in der AK Damen C und wird in die Nationalmannschaft eingeladen. |
Die männl. B-Jugend wird Landesmeister - wie auch Felix Grill im Einzel der männl. Jugend B. | |
Die Wismarer Kegelklubs treten dem KV NWM bei. | |
2013 | Die männl. Jugend B wird Landesmeister. |
2014 | Felix Grill wird Deutscher A-Jugendmeister. |
Der KV NWM ist bei derselben Veranstaltung der einzige Verein Deutschlands, der mit 3 Jugendlichen(Max Fromme, Marvin Skriwanek und Julian Schulz) in das Finale der männl. Jugend B einzieht. Max und Felix werden Jugendnationalspieler und nehmen am Länderspiel gegen Dänemark teil. | |
Im männl. Doppel der Jugend A gewinnt Felix Grill mit Eric Dewald aus Stralsund bei den DM im 3-Bahnenkegeln die Bronzemedaille. | |
Marvin Skriwanek wird Landesmeister der männl. Jugend B vor Max Fromme, Felix Grill belegt Platz 3 bei der männl. A-Jugend. Die Mannschaften der männl. Jugend B und der männl. Jugend A werden Landesmeister. | |
Marvin und Max gehören zur Landesauswahl und belegen beim Deutschlandpokal der B-Jugend Platz 3. | |
Felix wird ebenfalls in die Landesauswahl berufen und gewinnt mit der A-Jugend den Deutschlandpokal. | |
2015 | Die I.Herrenmannschaft schafft den Klassenerhalt und beendet das Spieljahr in der Landesliga auf Platz 5. |
Max Fromme wird Deutscher Meister bei der männl. Jugend B. Die männl. A-Jugend mit Felix Grill wird Deutscher Mannschaftsmeister. Auch das Team der männl. Jugend B schafft den Sprung auf das Treppchen. Mit Max Fromme und Marvin Skriwanek gewinnen sie die Bronzemedaille. Luisa Beyrau kegelt bei der wbl. Jugend B für den LK Rostock und gewinnt mit der Mannschaft den Titel. Marvin Skriwanek und Felix Grill werden in den Nationalkader berufen. | |
Felix Grill und Felix Millermann werden Deutscher Meister im Paarkegeln der männl. A-Jugend bei den 3-Bahnenmeisterschaften. Marvin Skriwanek und Anna Lena Boomgarden kommen im Mixed der B-Jugend auf Platz 3. | |
Landesmeister der männl. B-Jugend wird Marvin Skriwanek, Max Fromme belegt Platz 3 - wie auch Felix Grill bei der männl. A-Jugend. Beide männl. Jugendteams werden Landesmeister. | |
Marvin wird in die Jugendnationalmannschaft berufen und nimmt erfolgreich am Länderspiel gegen Dänemark teil. | |
Mit der Landesauswahl der B-Jugend erreicht Marvin Platz 5 beim Deutschlandpokal. |
|
2016 | Lina Besel wird mit der wbl. Jugend B Mannschaft des LK Rostock Deutscher Meister und ist Mannschaftsbeste. Luisa Beyrau gewinnt bei der wbl. Jugend A mit demTeam die Silbermedaille. |
Bei den DM im 3 Bahnenkegeln erreicht Marvin im Doppel mit Paule Meller Platz 3, im Mixed mit Anna-Maria Saß Platz 2. | |
Lina und Anica Fromme werden mit der Mannschaft KV LK Rostock Landesmeister, das schafft auch die männl. B-Jugend des KV NWM. Marvin wird Landesmeister im Einzelwettbewerb. | |
Marvin wird in die Nationalmannschaft berufen und nimmt wie schon im Vorjahr am Jugendländerkampf gegen Dänemark teil. | |
Die Senioren steigen in die Verbandsliga auf. | |
2017 | Die I. Herrenmannschaft sichert sich am letzten Spieltag in Oranienburg den Klassenerhalt in der Landesliga. |
Die Senioren setzen ihre Erfolgsgeschichte fort und steigen in die Landesliga auf. | |
Lina Besel gewinnt bei den DM in Lüneburg die Silbermedaille bei der wbl. Jugend B, wie auch das Team der männl. A-Jugend. | |
Marvin holt mit Anna Maria Saß bei den DM im Dreibahnenspiel den dritten Platz. | |
Max Fromme wird Landesmeister der männl. Jugend A, Schwester Anica kommt bei der wbl. Jugend B auf Platz 3 ein und Marvin wird bei der männl. B-Jugend Vizemeister. | |
Die Mannschaften männl. B und männl. A werden Landesmeister, wie auch die wbl. B-Jugend vom LK Rostock mit Anni und Lina. | |
Anica wird in die Jugendnationalmannschaft berufen und nimmt erfolgreich am Länderspiel gegen Dänemark teil. | |
2018 | Die I. Herrenmannschaft steigt aus der Landesliga ab, verzichtet auf die Verbandsliga und startet 2016/2019 in der Verbandsklasse. |
Die Senioren spielen eine starke Saison und belegen als Aufsteiger in die Landesliga Platz 5. | |
Die Teams männl. B, männl. A des KV NWM werden Landesmeister, wie auch die wbl. B des LK Rostock mit Anni und Lina. | |
Marvin Skriwanek (männl. A) und Fynn Radloff (männl B) werden Landesmeister, Lina und Anni belegen bei der wbl. Jugend B die Plätze 2 und 3. | |
Marvin wird Deutscher Meister im Dreibahnenspiel, sowohl im Einzel als auch im Mixed mit Anna Lena Boomgarden aus Güstrow. | |
Lina gewinnt Silber bei den DM in Kiel - die Mannschaft männl. A des KV NWM, mit Marvin und Stanley, gewinnt die Bronzemedaille. Marvin kegelt eine unglaubliche erste Saison in der männl. Jugend A. | |
Der Nationalkaderlehrgang der Jugend findet vom 31.08 bis zum 02.09 in Neukloster statt. | |
Mit Anni, Lina und Marvin werden erstmalig 3 Nachwuchskegler des VfL Blau-Weiß Neukloster in die Jugendnationalmannschaft berufen und nehmen erfolgreich am Länderkampf gegen Dänemark teil. | |
2019 | Dritter der Landesmeisterschaften werden unsere Senioren, erstmalig auf dem Treppchen. |
Bei den Landesvereinsmeisterschaften der HB wird es Platz zwei, knapp hinter dem SKV Seenplatte-Vorpommern. | |
Sieben Holz fehlen uns bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften an der Bronzemedaille - trotzdem eine starke Vorstellung unserer HB. | |
Die Deutschen Jugendmeisterschaften waren überaus erfolgreich. Marvin krönt seine bisherige Keglerlaufbahn und wird erstmals Deutscher Meister im Bohlekegeln bei der männl. U18. Das Team wbl. U14 vom LK Rostock mit Linchen, Anni und Lilly holt auch den Titel. Die männl. U18 mit Stanley, Patric, Magnus und Marvin gewinnen die Silbermedaille. | |
2020 | Unsere Senioren werden immer besser und Vizelandesmeister. |
Unsere männl. U18 mit Marvin, die wbl. U18 vom Lk Rostock mit Lina werden Landesmeister. Das schaffen auch die U14 Teams mit Otto, Emma und Lilly. Landesmeister im 3 Bahnenspiel werden Marvin, Lina und Lilly. Marvin schafft dabei das Tripel im Einzel, im Mixed mit Lina und mit Magnus im Doppel |
2021 | Die Saison 2020/2021 startet noch wie geplant. Aber dann kommt Corona. |
Die Jugend hat noch ihr Trainingslager und einen Punktkampf in Neukloster - dann ist Feierabend. | |
Marvins letzte Saison als Jugendkegler. 3-facher Deutscher Meister und 28 Landesmeistertitel - eine beeindruckende Bilanz. Er wechselt nach Stavenhagen und kegelt ab September 2021 in der Bundesliga. | |
Unsere Senioren absolvieren noch 3 Punktkämpfe - dann ereilt uns dasselbe Schicksal. Es finden keine Kreis,-Landes und DM statt. Weiter geht es erst wieder im September mit der neuen Saison. | |
2022 | Und die war ungemein erfolgreich. Unsere Senioren werden Landesmeister, und |
Jens Lehmann gewinnt den Titel bei den HC - Bodo Wollner holt Bronze. | |
Beide U18 Teams werden unangefochten Landesmeister und Anni gewinnt im Einzel, Lina und Otto kommen auf zweite Plätze. | |
Otto gewinnt bei den LM Dreibahnen den Titel im Einzel und im Doppel mit Luca, mit Finja im Mixed wird es Bronze. | |
Anni und Lina werden Dritte bei den DM Dreibahnen im Doppel. | |
Bei den Deutschen Bohlemeisterschaften in Celle gewinnt das wbl. U18 Team des LK Rostock die Goldmedaille. Das I-Tüpfelchen setzt dann Lina mit dem Titelgewinn im Einzel. |
|
2023 | Wir können unsere beiden Titel im Seniorenbereich nicht verteidigen. Aber mit |
Platz 3 im Team und dem zweiten Platz im Einzel der HC von Jens Lehmann bei den Landesmeisterschaften können wir schon zufrieden sein. | |
Ein guter zweiter Platz wird es auch bei den Vereinsmeisterschaften HC in Stralsund. | |
Lina holt sich einen kompletten Medaillensatz bei den LM Dreibahnen ab. Gold im Einzel, Silber mit Finja im Doppel und Bronze im Mixed mit Otto. | |
Platz 2 wird es bei den LM Bohle. | |
Auf der DKB-Gala des Bowling- und Kegelsports im August 2023 in Wolfsburg wird Lina als Nachwuchskeglerin des Jahres 2022 geehrt. | |
2024 | Unsere Senioren werden in der Stammbesetzung Jörg Haacker, Burkhard Hill, |
Norbert Schmidt, Jens Lehmann, Bodo Wollner und Lothar Pierstorf Landesmeister. | |
Bei den LM Vereine gewinnen die HA und die HC die Titel, Platz 3 für die HB. | |
Marvin Skriwanek wird LM der U23 sowohl auf Bohle als auch bei den Dreibahnen. | |
Jens Lehmann wird LM bei den HC. | |
Zum vorläufig letztem Mal nehmen wir mit einem männl. U18 Team an den DM teil. | |
Diana Rix und Marvin werden im Mixed Deutscher Meister. |